Suchen

Schön, dass Sie mich auf meiner Homepage besuchen!
30 Jahre war ich Mitglied im Hessischen Landtag für den Wahlkreis 6 Bad Wildungen und das Frankenberger Land. Folgende Funktionen habe ich dabei wahrgenommen: Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion, finanzpolitischer Sprecher, bildungspolitischer Sprecher und Vorsitzender des KPA. Auch im Bereich der Landeszentrale für politische Bildung war ich Mitglied des Kuratoriums, dabei auch viele Jahre als Vorsitzender bzw. Stellv. Vorsitzender. Als langjähriges Mitglied des Kreistages war ich insgesamt 25 Jahre Vorsitzender der SPD-Fraktion. Derzeit betätige ich mich in einer Reihe von ehrenamtlichen Funktionen, so u.a. VdK Vorsitzender in Allendorf (Eder), stellv. Vorsitzender des VdK Kreisverbandes Frankenberg, im Vorstand des Lebenshilfevereins Frankenberg und bis Mitte 2021 im Verwaltungsrat der Kreissparkasse Waldeck-Frankenberg. Seit 2023 bin ich Vorsitzender des FC Ederbergland. Nach wie vor verstehe ich mich als Ansprechpartner für Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in unserer Region. Selbstverständlich können Sie sich auch an meine Nachfolgerin im Landtag Frau MdL Daniela Sommer, Wahlkreisbüro, Obermarkt 5, 35066 Frankenberg Tel. 06451 6590 wenden.
Ihr Reinhard Kahl
Der Kunstrasenplatz des SV Allendorf, dem ersten Platz dieser Art in Waldeck-Frankenberg, hat einen neuen Belag bekommen. Der Platz wird in erster Linie von den Mannschaften des FC Ederbergland benutzt, aber auch von den anderen Fußballmannschaften in der Gemeinde Allendorf. Der Hessische Kultusminister Schwarz überreichte in einer kleinen Feierstunde einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 25 % der Kosten. Auch der Landkreis und die Gemeinde beteiligten sich mit Zuschüssen. Bei der Überreichung des Bescheides durch den Minister waren die Vertreter des SVA mit Claus Junghenn an der Spitze, die beiden Landtagsabgeordneten Daniela Sommer und Claudia Ravensburg, der 1. Kreisbeigeordnete Frese, der Bürgermeister Schäfer und der Vorsitzende des FC Ederbergland Reinhard Kahl anwesend.
Veröffentlicht am 11.10.2025
Unter dem Motto „Wo ist der Edersee“ führte der VdK seine Tagesfahrt durch. In Herzhausen, wo nur noch der alte Ederlauf zu sehen ist, ergab die rot blühende Vegetation ein herrliches Bild. Bei der Schifffahrt zwischen Strandbad und Sperrmauer hatten die Teilnehmer einen Einblick auf einen extrem niedrigen Wasserstand.
Nach einem Spaziergang über den Sperrmauervorplatz ging es zum gemeinsamen Mittagsessen auf Dornröschenshöh. Dem schloss sich eine Besichtigung des schiefen Hauses an. Abschluss war ein Waffelessen mit Kaffee im Waffelhaus in Reitzenhagen.
Veröffentlicht am 30.08.2025
Der Musikzug Battenberg feierte am vorletzten Augustwochenende sein 75jähriges Bestehen mit einem großen viertägigen Musikfest. Erster Höhepunkt war am Freitagabend der Große Zapfenstreich vor der Kulisse des alten Rathauses. Absoluter Höhepunkt war aber der große Festzug mit vielen Musikkapellen durch die Straßen der Bergstadt. Am Straßenrand waren auch Ursel und Reinhard Kahl, beide Ehrenmitglieder des Vereins.
Veröffentlicht am 26.08.2025
Die letzte Station der Sommertour von Daniela Sommer führte nach Laisa. Unter der sachkundigen Führung von Heinz Günter Schneider, Vorsitzender des Nabus, wurde der Steinbruch Horst und die Orchideenwiese besichtigt. Das Naturdenkmal Horst zeigt einen Blick in die Erdgeschichte des Unter-Karbons (vor 350 – 330 Millionen Jahren) und ist von hoher wissenschaftlicher Bedeutung.
Weiter ging es zur Orchideenwiese, dem Naturdenkmal Rotes Bruch. Jedes Jahr im Frühsommer blühen hier zirka 3000 Orchideen und verwandeln die Wiese in ein prächtiges farbenfrohes Blütenmeer.
Veröffentlicht am 02.08.2025
Durch die diesjährige Trockenheit und die einseitige Wasser- Bewirtschaftung zugunsten der Oberweser und gegen die Interessen der Edersee-Region ist im Bereich Herzhausen nur noch der alte Flusslauf zu erkennen. Aber die rote Farbe leuchtet zu einem sehr schönen Bild.
Foto: Eva Maria Schmidt
Veröffentlicht am 01.08.2025
Die diesjährige Sommertour von Daniela Sommer war auch in Vöhl. Im Mittelpunkt stand die Synagoge in der Mittelgasse. Karl-Heinz Stadtler und die beiden Landkulturboten Tristan Kröhnert und Jan Philipp Eisenberg erläuterten die Geschichte der Vöhler Synagoge und die umfangreiche Renovierung des Gebäudes. Im Jahre 2002 war auch der damalige Abgeordnete Reinhard Kahl mit seiner Sommertour „Auf den Spuren jüdischen Lebens“ in der Synagoge. Anschließend wurde noch der jüdische Friedhof am Ortsrand besucht. Den Abschluss bildete ein kleiner Imbiss im Garten der Synagoge.
Veröffentlicht am 19.07.2025
Die diesjährige Sommertour der Landtagsabgeordneten Daniela Sommer machte auch Station in Rennertehausen. Dabei wurde die Kirche und das Backhaus besichtigt. Anschließend traf man sich zum Kichelplätzeessen, einer Rennertehäuser Spezialität auf dem Hof der Familie Battenfeld, organisiert vom SPD Ortsverein Allendorf. „Ich freue mich, dass meine Nachfolgerin auch die Sommertour fortsetzt und danke dem SPD-Ortsverein und besonders der Familie Battenfeld für ihren Einsatz“, so Reinhard Kahl.
Veröffentlicht am 16.07.2025
Auch in diesem Jahr fand wieder das Hessenfest in der Hessischen Landesvertretung in Berlin statt. Mehr als 2000 Gäste waren gekommen, unter ihnen auch Reinhard Kahl und seine Frau Ursel. Das Fest wurde von Manfred Penz, Hessischer Bundesratsminister in Berlin und dem Hessischen Ministerpräsidenten eröffnet. Unter den vielen Prominenten war auch der Bundeskanzler Merz. Viele hessische Unternehmen waren vertreten und die Gäste ließen sich die hessischen Spezialitäten schmecken. „Ich habe wieder mit vielen bekannten Politiker und ehemalige Landtagskollegen sprechen können“, so Reinhard Kahl
Veröffentlicht am 15.07.2025
12.10.2025 15:29 Koalitionsausschuss
Rente, Verkehr, Grundsicherung – Koalition einigt sich auf weitere Reformen Die Spitzen der Koalition haben sich im Koalitionsausschuss auf weitere Schritte geeinigt, um unser Land sicher und gerecht in die Zukunft zu führen. Dabei geht es um die neue Grundsicherung, die Verkehrsinvestitionen und eine sichere Rente. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion sagt: „Die Reform… Koalitionsausschuss weiterlesen
02.10.2025 16:42 Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit
35 Jahre Deutsche Einheit: Zeitgemäßes Erinnern braucht Aufarbeitung und erfahrbare Orte Am 3. Oktober 2025 jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 35. Mal. Der Gedenktag ist Anlass zu großer Freude, aber zugleich Auftrag zur Erinnerung an das Unrecht der DDR, die Opfer der SED-Diktatur und den mutigen Einsatz der Opposition. Franziska Kersten, zuständige… Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit weiterlesen
01.10.2025 16:32 Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz
Wasserstoff bekommt Tempo – Kabinett gibt Startschuss für Beschleunigungsgesetz Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz sollen Genehmigungs- und Vergabeverfahren für Erzeugung, Speicherung, Import und Transport von Wasserstoff vereinfacht, digitalisiert und deutlich beschleunigt werden. Ziel ist es, den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland voranzubringen und die notwendige… Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz weiterlesen
01.10.2025 16:30 Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung
Bessere Instrumente gegen Terrorismus und Spionage Johannes Fechner, parlamentarischer Geschäftsführer und zuständiger Berichterstatter: Heute hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2017/541 zur Terrorismusbekämpfung und zur Anpassung des Strafrahmens bei geheimdienstlicher Agententätigkeit beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir Terrorismus und Spionage effektiver bekämpfen. „Wir wollen die Strafbarkeit bei der Vorbereitung terroristischer Straftaten und… Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung weiterlesen
30.09.2025 16:52 Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) Wird es Trump gelingen, den Rechtsstaat USA abzuschaffen?
Zur Anklage in den USA gegen den ehemaligen FBI-Chef James Comey erklären die Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen, Antje Draheim und Harald Baumann-Hasske: „Wenn eine Anklage gegen den ehemaligen FBI-Chef James Comey trotz Weisung des Präsidenten wegen massiver Bedenken des Justizministeriums und der Anklagebehörde zunächst nicht erhoben wird, dann aber auf weitere politische Weisung des Präsidenten… Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) Wird es Trump gelingen, den Rechtsstaat USA abzuschaffen? weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Besucher: | 1759521 |
Heute: | 208 |
Online: | 1 |