Special-Links

Suchen


Bitte klicken
 

Diese Seite wird gehostet bei:

www.soziserver.de

 

SPD-Webmaster schauen hier

www.websozis.de

 

Radwandertouren

Radwanderkarten sind in den SPD-Geschäftsstellen in Frankenberg und Korbach noch erhältlich

 

750 Jahre Bottendorf – 700 Jahre Wolkersdorf

Wahlkreis


Die Ehrengäste in historischen Gewändern imFestzug.
von links: Ehrenbürgermeister Adam Daume, MdL Reinhard Kahl, im Hintergrund Parlamentschef Jürgen Nordheim, Ortsvorsteher Heinz Klem und Erika Klem.

Mit einer Festwoche feierte Bottendorf sein Jahrhundertfest. Absoluter Höhepunkt der vielen Feierlichkeiten war am Sonntag der ganztägige stehende Festzug in den Straßen von Bottendorf und Wolkersdorf. Zusätzlich konnten die vielen Besucherinnen und Besucher aus nah und fern kurz nach Mittag auch einen Festzug von Wolkersdorf über die gesperrte Ortsdurchfahrt der B 252 bis auf die Nemphebrücke bestaunen. Die Geschichte mit wichtigen Ereignissen der beiden Dörfer stand dabei im Mittelpunkt. Der Schirmherr der Veranstaltung, Bürgermeister Lothar Koch, Ortsvorsteher Heinz Klem und weitere Ehrengäste, u. a. auch der Landtagsabgeordnete Reinhard Kahl marschierten in historischen Kleidern an der Spitze des Festzuges durch den Ort.

Am Tage zuvor fand der Festakt zum Jahrhundertfest auf der Nemphebrücke statt. Mehrere Festredner würdigten die Leistungen und den Gemeinschaftsgeist der Bottendorfer. MdL Reinhard Kahl hob in seinem Grußwort das großartige Vereinsleben im Ort hervor und verwies darauf, dass ein solches Fest das „Wir-Gefühlen“ im Dorf stärkt. Er würdigte das Fest und die vielen Veranstaltungen im Laufe des Jahres als eine hervorragende Leistung aller Bürgerinnen und Bürger unter der Regie des Ortsvorstehers Heinz Klem mit dem Festausschuss. Zur Geschichte eines Ortes gehört auch die „eigene Sprache“. Daher grüßte er in der Sprache seines Heimatortes Allendorf („Aalderfer Hunnebür“) die „Boddedorfer“ und verwies dabei auf die für Bottendorf so typische Bemerkung „ Wecke un Worscht“.

Im Anschluss an den Festakt, an der auch Abordnungen aus der ungarischen Partnerstadt Perbal und aus Griechenland teilnahmen, fand im vollbesetzten Festzelt ein Varieteeprogramm statt. Dabei erlebte das Publikum ein interessantes Programm, das immer wieder von Beifall der begeisterten Zuschauer begleitet wurde, unter ihnen auch der Bürgermeister, der Ortsvorsteher, MdL Reinhard Kahl, die Kreisbeigeordnete Ursula Breuer und Ehrenbürgermeister Adam Daume.

Kahl: „Es war ein tolles Fest mit vielen Höhepunkten. Damit hat sich die Dorfgemeinschaft selbst das schönste Geschenk für das Jubiläum gemacht. Das Jahr 2010 wird als das Bottendörfer Jahr in die Regionalgeschichte des Frankenberger Landes eingehen.“